Ambidextres Innovationsmanagement in Kmu -Bookswagon
Home > Ambidextres Innovationsmanagement in Kmu
Ambidextres Innovationsmanagement in Kmu

Ambidextres Innovationsmanagement in Kmu


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


About the Book

Dieses Open-Access-Buch vermittelt praxisnahes Wissen über Konzepte und Methoden für das Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Es werden Lösungsansätze für Herausforderungen im gesamten Innovationsprozess - von der strategischen Orientierung über Ideengewinnung, -bewertung und auswahl bis zur Umsetzung - aufgezeigt. Der Hauptfokus liegt auf dem Umgang mit Ambidextrie: Vorhandene Ressourcen sind zu nutzen, um das Tagesgeschäft effizient zu bewältigen und inkrementelle Innovationen zu entwickeln (Exploitation). Gleichzeitig soll offen nach ganz neuen und oftmals radikalen Innovationen gesucht werden (Exploration). Ein Kapitel zeigt, wie KMU ihr Innovationsmanagement auf das Thema Nachhaltigkeit ausrichten können. Auf der Webseite der Hochschule Pforzheim finden sich zahlreiche vertiefende Zusatzmaterialien.
Der Inhalt

  • Strategische Orientierung/Problemidentifizierung
  • Ideengewinnung, -bewertung, -auswahl und -umsetzung
  • Ambidextrie und das hybride Vorgehen
  • Zukunft des Innovationsmanagements: Nachhaltigkeit

About the Author:

Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz arbeitete nach seinem Studium (Dipl.-Ing. Umweltschutztechnik) lang in der angewandten Forschung an der Universität Stuttgart (Promotion zum Dr.-Ing.) und am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Danach leitete er das Innovations-management bei einem international agierenden Anlagenbauunternehmen. Seit 2014 ist er Professor für Nachhaltiges Technologie- und Innovationsmanagement an der Hochschule Pforzheim und seit 2021 stellvertretender Leiter des Instituts für Industrial Ecology (INEC). In angewandten Forschungsprojekten beschäftigt er sich damit, wie technisch basierte Innovationen erfolgreich umgesetzt und dabei Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden können. Zusammen mit Stephan Fischer leitete er das Forschungsprojekt InnoDiZ.

Annika Reischl war nach ihrem Studium des Ressourceneffizienzmanagements und Innovationsmanagements als akademische Mitarbeiterin am Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim tätig. Hier befasste sie sich mit den Themen Innovationsmanagement in KMU und Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement. Sie war an der Entwicklung eines Tools zur Bewertung von innovativen Ideen hinsichtlich deren Umweltaspekte beteiligt. Im Forschungsprojekt InnoDiZ befasste sie sich hauptsächlich mit der Entwicklung und Durchführung einer Blended-Learning-Weiterbildung für KMU. Sie ist nun als Innovationsmanagerin in einem Unternehmen tätig.

Dr. Stephan Fischer ist Professor für Personalmanagement und Organisationsberatung an der Hochschule Pforzheim. Dort lehrt er im Bachelor BWL/Personalmanagement und im Master "Human Resources Management" und forscht als Direktor des Instituts für Personalforschung. Praktische Erfahrungen sammelte er in leitender Funktion in den Bereichen Personal und Beratung. Als wissenschaftlicher Beirat unterstützt er mehrere Unternehmen. Daneben ist er Mitglied in der Jury des HR Innovation Awards der Messe Zukunft Personal. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Themenbereichen der agilen Transformation sowie in der Frage der Nachhaltigkeit im HRM. Zudem wurde er 2017 und 2019 vom Haufe Verlag zu den 40 führenden Köpfen (Kategorie Wissenschaftler) im HR gewählt. Zusammen mit Claus Lang-Koetz leitete er das Forschungsprojekt InnoDiZ.

Dr. Sabrina Weber ist akademische Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Personalforschung (IfP) an der Hochschule Pforzheim und lehrt im Master "Human Resources Management" und im Bachelor BWL/Personalmanagement. In angewandten Forschungsprojekten gilt ihr Interesse insbesondere dem Wandel der Arbeitswelt, Agilität in Organisationen, Nachhaltigkeit im Personalmanagement sowie Mitbestimmung. Zuvor war sie akademische Mitarbeiterin an der Hochschule Furtwangen im Forschungsschwerpunkt Innovationsforschung und Genderforschung, wo sie sich mit Karriereverläufen in Forschung und Entwicklung in der Privatwirtschaft beschäftigte. Im Forschungsprojekt InnoDiZ war sie insbesondere an der Konzeption und didaktischen Umsetzung und Weiterentwicklung einer Blended-Learning-Weiterbildung für KMU beteiligt.

Anina Kusch arbeitet nach dem Studium im Bereich Ressourceneffizienzmanagement sowie Life Cycle and Sustainability als akademische Mitarbeiterin am Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim. Innerhalb des Studiums setzte sie sich mit dem nachhaltigen Wirtschaften, der Prozessoptimierung mittels Lean Management sowie ökobilanziellen Bewertungen intensiv auseinander. Ihre Schwerpunkte liegen nun im Bereich des nachhaltigen Technologie- und Innovationsmanagements, der Beschleunigung von Umweltinnovationen durch die gezielte Vernetzung von grünen Start-ups mit dem Mittelstand sowie kreislaufwirtschaftlichen Fragestellungen.

Kapitel 7 des Buchs wurde von den obenstehenden Autorinnen und Autoren zusammen mit Philipp Preiss geschrieben:

Dr.-Ing. Philipp Preiss entwickelte nach seinem Studium der Umweltschutztechnik Methoden zur Bewertung verschiedener Umweltaspekte, die im Rahmen mehrere Forschungsprojekte für die Europäische Kommission oder das Umweltbundesamt etc. angewendet wurden. Seit 2017 ist er an der Hochschule Pforzheim Akademischer Mitarbeiter am Institut für Industrial Ecology im Bereich Nachhaltiges Innovations- und Technologiemanagement. Im Rahmen des Projekts "Design Factory Pforzheim" ist er seit Oktober 2020 für die Themen "Green Startups" und Kommunikation zuständig und entwickelt u. a. eine Nachhaltigkeitsberatung für Gründungsideen. Durch den Fokus sollen Studierende für das Thema Innovation und Gründung sensibilisiert werden und für die vielfältigen Möglichkeiten sowohl als Entrepreneur als auch als Intrapreneure begeistert werden.



Best Sellers



Product Details
  • ISBN-13: 9783662664575
  • Publisher: Springer
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Praxisnahe Konzepte Und Methoden
  • Width: 170 mm
  • ISBN-10: 3662664577
  • Publisher Date: 02 Mar 2023
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 138
  • Spine Width: 8 mm
  • Weight: 304 gr


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Ambidextres Innovationsmanagement in Kmu
Springer -
Ambidextres Innovationsmanagement in Kmu
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Ambidextres Innovationsmanagement in Kmu

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals



    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!