About the Book
Spatestens mit der Reformierung des SGB XII durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) pragt der Begriff der Personenzentrierung verbunden mit der Erwartung eines Wirksamkeitsnachweises der Leistungen die fachoffentliche Diskussion. Diesen multiperspektivischen Diskurs wollen wir in der vorliegenden Publikation anhand zentraler Fragestellungen und aktueller Entwicklungen diskutieren. Daruber hinaus sollen die nachstehenden Beitrage ein wenig Licht in das Dickicht der Wirkungsdebatte und der Forderung nach Personenzentrierung bringen. Es sei allerdings schon an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Licht immer auch Schatten wirft und Wirkungen in der Regel nicht ohne Nebenwirkungen auskommen. Dies zeigen auch die sehr unterschiedlichen Beitrage aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Mit Beitragen von Hartmut Baar, Tamara Backer, Olaf Bauch, Sandro Blanke, Michael Boecker, Sophia Brinker, Barbara Enste, Monika Feist-Ortmanns, Herbert Gietl, Bernd Halfar, Henning Hartmann, Niklas Helsper, Barbara Heuerding, Stephan Kohorst, Beate Kubny, Stefan Lowenhaupt, Michael Macsenaere, Julia Niedereichholz, Sebastian Noll, Daniel Oberholzer, Huseyin Oymak, Annika Reinersmann, Klaus-Peter Rohde, Milena Roters, Klaus Schellberg, Rolf Schmachtenberg, Monika Sippel, Annette Tabbara, Sandra Waters, Michael Weber und Mark Weigand. Spatestens mit der Reformierung des SGB XII durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) pragt der Begriff der Personenzentrierung verbunden mit der Erwartung eines Wirksamkeitsnachweises der Leistungen die fachoffentliche Diskussion. Diesen multiperspektivischen Diskurs wollen wir in der vorliegenden Publikation anhand zentraler Fragestellungen und aktueller Entwicklungen diskutieren. Daruber hinaus sollen die nachstehenden Beitrage ein wenig Licht in das Dickicht der Wirkungsdebatte und der Forderung nach Personenzentrierung bringen. Es sei allerdings schon an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Licht immer auch Schatten wirft und Wirkungen in der Regel nicht ohne Nebenwirkungen auskommen. Dies zeigen auch die sehr unterschiedlichen Beitrage aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Mit Beitragen von Hartmut Baar, Tamara Backer, Olaf Bauch, Sandro Blanke, Michael Boecker, Sophia Brinker, Barbara Enste, Monika Feist-Ortmanns, Herbert Gietl, Bernd Halfar, Henning Hartmann, Niklas Helsper, Barbara Heuerding, Stephan Kohorst, Beate Kubny, Stefan Lowenhaupt, Michael Macsenaere, Julia Niedereichholz, Sebastian Noll, Daniel Oberholzer, Huseyin Oymak, Annika Reinersmann, Klaus-Peter Rohde, Milena Roters, Klaus Schellberg, Rolf Schmachtenberg, Monika Sippel, Annette Tabbara, Sandra Waters, Michael Weber und Mark Weigand. Spatestens mit der Reformierung des SGB XII durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) pragt der Begriff der Personenzentrierung verbunden mit der Erwartung eines Wirksamkeitsnachweises der Leistungen die fachoffentliche Diskussion. Diesen multiperspektivischen Diskurs wollen wir in der vorliegenden Publikation anhand zentraler Fragestellungen und aktueller Entwicklungen diskutieren. Daruber hinaus sollen die nachstehenden Beitrage ein wenig Licht in das Dickicht der Wirkungsdebatte und der Forderung nach Personenzentrierung bringen. Es sei allerdings schon an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Licht immer auch Schatten wirft und Wirkungen in der Regel nicht ohne Nebenwirkungen auskommen. Dies zeigen auch die sehr unterschiedlichen Beitrage aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Mit Beitragen von Hartmut Baar, Tamara Backer, Olaf Bauch, Sandro Blanke, Michael Boecker, Sophia Brinker, Barbara Enste, Monika Feist-Ortmanns, Herbert Gietl, Bernd Halfar, Henning Hartmann, Niklas Helsper, Barbara Heuerding, Stephan Kohorst, Beate Kubny, Stefan Lowenhaupt, Michael Macsenaere, Julia Niedereichholz, Sebastian Noll, Daniel Oberholzer, Huseyin Oymak, Annika Reinersmann, Klaus-Peter Rohde, Milena Roters, Klaus Schellberg, Rolf Schmachtenberg, Monika Sippel, Annette Tabbara, Sandra Waters, Michael Weber und Mark Weigand.