Der kranke Mensch
Home > Medicine & Health Science textbooks > Medicine: general issues > Health systems and services > General practice / Family medicine > Der kranke Mensch: Gesundheitsgefährdung, Krankheitsbewältigung und Hilfe durch den Hausarzt
Der kranke Mensch: Gesundheitsgefährdung, Krankheitsbewältigung und Hilfe durch den Hausarzt

Der kranke Mensch: Gesundheitsgefährdung, Krankheitsbewältigung und Hilfe durch den Hausarzt

|
     0     
5
4
3
2
1




International Edition


About the Book

Dienst am Menschen Der Arzt greift mit seinen Entscheidungen oft sehr wesentlich in das Leben eines Menschen ein. Was berechtigt ihn dazu? Woher nimmt er die Maßstäbe, um die Gesundheitsgefährdung und das Krank­ heitsverhalten eines Menschen richtig beurteilen zu können? Woher weiß er, womit dem Kranken in einer bestimmten Situation am be­ sten gedient ist? Dazu sind Kenntnisse in Anatomie und Physiologie keinesfalls ausreichend, auch wenn sie durch Sachwissen in Psychologie und Soziologie ergänzt werden. Handlungsfähig wird ein Arzt erst dann, wenn er sein Detailwissen aufgrund einer umfassenden Gesamtvor­ stellung vom Menschen einordnen und aktivieren kann. Erst wenn er ein zutreffendes Bild vom Menschen besitzt, kann er den Kran­ ken richtig verstehen und ihm wirksam helfen. Wie aber kann sich ein Arzt ein allgemeines Bild vom Menschen verschaffen? Dies ist besonders schwierig in einer Zeit, in der nach zwei infernalischen Weltkriegen das bis dahin gültige einheitliche christlich-humanistische Menschenbild sehr weitgehend demontiert worden ist. Wie soll ein Medizinstudent zu einem klaren Bild vom Menschen gelangen? Allzuviel Spezialwissen verstellt ihm den Blick auf das Wesentliche. Er wird zwar in viele Einzelwissenschaften eingeführt, aber das Schwierigste überläßt man ihm allein: ohne Anleitung soll er die Fülle der Details zu einem sinnvollen Mosaikbild zusammen­ setzen. Ist es somit verwunderlich, wenn er sich notgedrungen auf das Anschauliche, auf ein reines Körperbild beschränkt? Zwar ver­ sucht er psychologische und soziologische Aspekte einzubringen.

Table of Contents:
- Warum braucht der Arzt ein neues Bild vom Menschen?.- Das Menschenbild des Hausarztes.- Ein neues Bild vom Patienten.- 1 Der kranke Mensch.- 1.1 Der ganze Mensch wird krank.- 1.2 Wer ist gesund - wer ist krank?.- 1.3 Der kranke Mensch in Geschichte und Literatur.- 2 Das Menschenbild der Medizin.- 2.1 Der gläserne Mensch.- 2.2 Möglichkeiten und Grenzen der Naturwissenschaften in der Medizin.- 2.3 Wege zu einem ganzheitlichen Verständnis des Kranken.- 3 Leitlinien für eine allgemeine Lehre vom kranken Menschen.- 3.1 Im Kampf um das Menschenbild.- 3.2 Orientierung an der Evolution.- 3.3 Integrierende Konzepte.- 3.4 Wie bewältigt der Mensch die Probleme der individuellen und soziokulturellen Entwicklung?.- 3.5 Das patientorientierte Denken als Leitlinie.- 4 Der Mensch und seine Gesundheitsgefährdung.- 4.1 Die Natur des Menschen aus der Sicht der Verhaltensbiologie.- 4.2 Gefährdung durch innere und äufßere Faktoren.- 4.3 Ziele, Werte, Transzendenz und Gesundheit.- 4.4 Alter - Krankheit - Tod; demographische Merkmale des Mensehen.- 5 Die Individualität des Menschen und der Krankheit.- 5.1 Die Vielfalt der Individuen.- 5.2 Die Individualität der Krankheit.- 5.3 Lebensereignisse und Krankheit.- 5.4 Persönlichkeitsprägung und Deprivation als Krankheitsursache.- 5.5 Persönlichkeitsprägung durch die Familie - Übernahme erworbener Muster.- 5.6 Zur Diagnostik der Individualität des Kranken und seiner Familie.- 6 Krankheit und ihre Bewältigung.- 6.1 Grundformen menschlichen Krankseins.- 6.2 Der Umgang des Kranken mit der Krankheit.- 6.3 Bewältigung von chronischer Krankheit.- 6.4 Selbst- und Laienhilfe in der prämedizinischen Phase.- 7 Der Kranke, der Arzt und das Gesundheitswesen.- 7.1 Wie reagiert der Arzt? Sozialisation der Betroffenheit des Arztes.- 7.2Ärztliche Versorgung von Gesunden und Kranken.- 7.3 Der Hausarzt als ärztliche Bezugsperson.- 7.4 Die Biographie als integrierender Faktor.- 7.5 Die integrierende Funktion des Hausarztes.- 7.6 Entspricht die Nachfrage des Patienten seinem objektiven Bedarf?.- 8 Die Patient-Arzt-Beziehung.- 8.1 Die Patient-Hausarzt-Beziehung.- 8.2 Gefahren der somatischen Fixierung.- 8.3 Gesundheitsgefährdung durch Überdiagnostik, Übertherapie und Überbehütung.- 8.4 Sprechen in den Handlungssystemen der Medizin.- 8.5 Ethische Probleme des Arztes.- 9 Hilfe durch den Hausarzt.- 9.1 Humane Therapie in der menschlichen Dimension.- 9.2 Unterstützung der körpereigenen Krankheitsabwehr.- 9.3 Therapieerfolg und Aktivierung des Patienten.- 9.4 Die Antwort des Arztes auf das Angebot des Patienten.- 9.5 Hilfsmöglichkeiten bei unlösbaren Problemen.- 9.6 Hilfe zur Selbsthilfe.- 9.7 Stress und Entspannung.- 10 Vermittlung eines zeitgemäßen Menschenbildes.- 10.1 Integrale Anthropologie als Aufgabe aller Humanwissenschaften.- 10.2 Neue Wege der Gesundheitsbildung.- 10.3 Menschenberufe ohne Leitbild?.- 10.4 Wie kann der Medizinstudent ein unverzerrtes Menschenbild erwerben?.- 10.5 Der Beitrag der Hausärzte.- 10.6 Ausblick.- 11 Sachverzeichnis.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783540170273
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 388
  • Returnable: Y
  • Width: 170 mm
  • ISBN-10: 3540170278
  • Publisher Date: 01 Nov 1986
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Gesundheitsgefährdung, Krankheitsbewältigung und Hilfe durch den Hausarzt


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Der kranke Mensch: Gesundheitsgefährdung, Krankheitsbewältigung und Hilfe durch den Hausarzt
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Der kranke Mensch: Gesundheitsgefährdung, Krankheitsbewältigung und Hilfe durch den Hausarzt
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Der kranke Mensch: Gesundheitsgefährdung, Krankheitsbewältigung und Hilfe durch den Hausarzt

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals

    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!