EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen
Home > Business and Economics > Business and Management > Business mathematics and systems > EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen: Anwendergespräch Osnabrück, 8. – 9. Juni 1982
EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen: Anwendergespräch Osnabrück, 8. – 9. Juni 1982

EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen: Anwendergespräch Osnabrück, 8. – 9. Juni 1982

|
     0     
5
4
3
2
1




International Edition


About the Book

Table of Contents:
Festvortrag.- EDV-Informationssysteme für kleine und mittlere Unternehmen — Erfahrungen, Möglichkeiten, Modelle.- Softwareauswahl.- Beurteilung und Vergleich von Standard-Software zur Finanzbuchhaltung.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei der Softwareauswahl für die Finanzbuchhaltung selbständiger Geschäftsbereiche.- Standard-Anwendersoftware zur Finanzbuchhaltung auf dialogorientierten Diskettensystemen — Rahmenbedingungen, Anforderungen und Realisierung.- Möglichkeiten und Grenzen der Dialog-Kostenrechnung.- Kostenrechnung im Dialog.- Möglichkeiten und Grenzen einer dialogorientierten Kosten- und Leistungsrechnung.- Einsatzmöglichkeiten relationaler Datenbanken zur Unterstützung einer entscheidungsorientierten Kosten-, Erlös- und Deckungsbeitragsrechnung.- Anwendungen in Handel und Industrie.- EDV-Finanzbuchhaltung in einer Maschinenfabrik.- Stufenkalkulation in der chemischen Industrie mit Standard-Software.- Umstellung der Kontokorrentbuchhaltung auf Bildschirmverarbeitung.- DV-gestützte Weltabschlusserstellung — dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der chemisch-pharmazeutischen Industrie.- Datenverarbeitung im Finanz- und Rechnungswesen eines Medien-Konzerns.- Erhöhung des EDV-Leistungsangebots für das Finanz- und Rechnungswesen durch Endbenutzer-Sprachen.- Erfahrungen mit dem datenbankgestützten System “Handel” im Nürnberger Bund.- Ein Online-Abrechnungs- und Planungssystem in einem Unternehmen der chemischen Industrie.- Informations- und Abrechnungssysteme für Handwerksbetriebe — dargestellt am System ELIAS für Elektroinstallateure.- Dialog-Kostenstellenrechnung in einem mittelständischen Betrieb.- Integriertes dialogorientiertes Finanz- und Rechnungswesen im Spar Verwaltungszentrum Nord GmbH.- Erfahrungen bei der Einführungeines EDV-gestützten Organisationssystems.- Realisierung integrierter Dialoglösungen im Finanz- und Rechnungswesen am Beispiel der Industrie-Verwaltungs-Gesellschaft (IVG) Bonn.- Branchensoftware in einem mittelständischen Unternehmen des Baunebengewerbes, Groß- und Einzelhandels.- Das Rechnungswesen als Teil des Dialog-Informationssystems in einem Unternehmen der Zweiradindustrie.- Online-Erzeugniskostenermittlung bei SKF.- Erfahrungen mit Dialog-Investitionsmodellen.- Planung und Disposition.- Liquiditätsplanung im Dialog für mittelständische Unternehmen.- Management by Personal Computer.- Erfahrungen mit dispositiven Erweiterungen eines Finanzbuchhaltungssystems in kleinen und mittleren Unternehmen.- Die Datenbank des Statistischen Bundesamtes im Dienste der Unternehmensführung.- Erfahrungen mit dem Einsatz einer anwenderorientierten Dialogsprache.- Integrierte Erfolgs- und Finanzplanung eines Energie-Versorgungs-Unternehmens.- Finanzplanung im Dialog mit APL.- Mieten oder Kaufen? — Ein Dialogsystem auf der Basis steuerlicher Veranlagungssimulation.- EDV-gestützte kurzfristige Finanzplanung und -kontrolle in mittelständischen Unternehmen.- Steuerung und Überwachung.- Einsatz eines Kleincomputers zur Unterstützung von Controller-Tätigkeiten in einem elektromedizinischen Unternehmen.- Erweiterungen eines computergestützten Haushaltsüberwachungssystems für kleine und mittlere Gemeinden.- Prüfverfahren.- Programmsysteme zur Stichprobeninventur mit oder ohne Bestandsfortschreibung.- Computergestützte Prüfverfahren für moderne EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen.- Kreditinstitute und Versicherungen.- Informationen im Zugriff des Endbenutzers.- Besonderheiten bei der Gestaltung eines Planungssystems für Versicherungsunternehmen.- VerteilteDatenverarbeitung bei den westfälischen Kreditgenossenschaften.- EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen — Realisierung und Planung.- Online-Anwendungen in der Dresdner Bank.- Prozeßgesteuerte Verfahrenstechnik in der Selbstbedienung.- Krankenhaus-Rechnungswesen.- Dialogorientiertes Rechnungswesen im Krankenhaus als autonome Lösung.- Erfahrungen bei der Umstellung auf den Dialogbetrieb im Rechnungswesen eines Krankenhausverbundes.- EDV-Einsatz im Krankenhaus-Rechnungswesen — ein Überblick.- Computergestützte Organisation und Abrechnung eines Krankenhaus-Laborsystems.- Computergestützte Material- und Apothekenverwaltung in einem kommunalen Krankenhaus.- Erfahrungen mit der Nutzung der Bund-Länder-Programme für das Krankenhaus-Rechnungswesen.- Hersteller-Software.- Dialogbuchhaltung unter Datenbankeinsatz — dargestellt am System SUBAS Finanzbuchhaltung.- Arbeitssparende Bedienung mit dem Programmpaket DIBU für das Dialog-Rechnungswesen.- Wirtschaftlichkeit und Nutzen unmodifizierter Standard-Anwendungssoftware für die Finanzbuchhaltung.- Nixdorf COMET-Kostenrechnung.- Datenbankgestützte Dialoganwendungen des Rechnungswesens mit IBM System /38.- Dialogorientierte Datenverarbeitung auf dem Dietz-Computer-System.- Datengewinnung für die Geschäftsleitung mit CARAT.- Multinationaler Einsatz eines Dialog-Buchhaltungspaketes.- Anwendungs-Software für die Computer-Familie TA 1600.- Autorenverzeichnis.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783540117438
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 530
  • Returnable: Y
  • Width: 170 mm
  • ISBN-10: 3540117431
  • Publisher Date: 01 Jun 1982
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Anwendergespräch Osnabrück, 8. – 9. Juni 1982


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen: Anwendergespräch Osnabrück, 8. – 9. Juni 1982
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen: Anwendergespräch Osnabrück, 8. – 9. Juni 1982
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

EDV-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen: Anwendergespräch Osnabrück, 8. – 9. Juni 1982

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals

    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!