Positiv denken ist in aller Munde. Aber kann man positives Denken lernen? Ja, das kann man. Dieser praxisnahe Ratgeber führt Sie wie ein Coaching vor Ort zu wirklichem positiven Denken von innen heraus. Sie finden darin die 26 besten Tipps, wie Sie trübseligen Gedanken und negativen Glaubenssätzen effektiv den Kampf ansagen können.
Übernehmen Sie wieder die Führung in Ihrem Leben und steuern Sie aktiv auf eine positive Zukunft zu. Ein Mentaltraining der anderen Art, mit dem positives Denken mühelos klappt.
Effektives SelbstcoachingViele Menschen wünschen sich ein persönliches Coaching, das auch noch bezahlbar ist. Dieser Ratgeber bietet Ihnen die Möglichkeit, in einemeffektiven Selbstcoaching in 26 einfachen Lektionen, positives Denken wirklich in Ihrem Leben zu etablieren. Schluss mit Jammern und Klagen - willkommen glückliches Leben!
Über die AutorinJulia Nastasi arbeitet seit dem Jahr 2008 als Mentalcoach und hilft Menschen, das Gesetz der Anziehung und positives Denken zu lernen. Alsgebürtige Norddeutsche, die seit dem Jahr 2002 in Süddeutschland lebt, bietet sie ihren Lesern eine bunte Mischung aus klarer Ansage und Tipps durch die Blume.
Bestseller von Anfang an: Amazon Bestseller-Rang: #7.417 Bezahlt in Kindle-Shop (Siehe Top 100 Bezahlt in Kindle-Shop)
Nr. 37 in Bücher > Ratgeber > Lebensführung > Glück
Nr. 39 in Kindle-Shop > eBooks > Ratgeber > Lebensführung
Dieses Buch gibt es auch in der Version mit E-Mail Kurs: http: //www.amazon.de/dp/B00ELJZNM6
"Sie brauchen nur 21 Tage dafür! Nach dieser Zeit sind innere Widerstände überwunden, und das Unterbewusstsein hat die neue Tätigkeit als Gewohnheit akzeptiert." /.../Es gibt nur eine Voraussetzung, ohne die nix läuft: Sie müssen es ernsthaft wollen. Wirklich positives Denken heißt nicht, eine Schicht Puderzucker auf die hinderliche Einstellung zu streuen, sondern sie erst einmal zu erkennen und dann an ihr zu arbeiten. /.../ Die Bedeutung von persönlichen Träumen wird oft unterschätzt. Dabei ist es so wichtig, eigenständig die Regie zu übernehmen und dem Unterbewusstsein zu zeigen, wohin es steuern soll." Women's Health, 01/02 2017