Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren
Home > Business and Economics > Business and Management > Business mathematics and systems > Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts

Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts

|
     0     
5
4
3
2
1




International Edition


About the Book

Das Thema Rechtsprechung und Computer wird anhand eines praktischen Beispiels behandelt. Das Buch projiziert den Einfluß der Informationstechnik auf die Entwicklung der neunziger Jahre und vermittelt erstmals anhand eines Beispiels ein Bild davon, wie die Informationstechnik Entscheidungen selbst höchster Gerichte beeinflussen wird. Neue Ergebnisse und Methoden liegen in der Darstellung von Einzelheiten bereits ergangener höchstrichterlicher Entscheidungen, die bei Einsatz moderner Informationstechnik anders ausgesehen hätten. Zugleich wird durch Abgrenzung von Begriff und Typologie versucht, den Definitionswirrwarr bei der Körperschaft des öffentlichen Rechts auch im internationalen Rechtsbereich einzudämmen. In einem Anhang wird als Anschauungsmaterial die Praxis eines Wettbewerbsgerichts im Informatikzeitalter im einzelnen dargestellt. Ziel des Buches ist es, dem Juristen, der die Rechtsinformatik bisher im wesentlichen aus theoretischen Erörterungen kennt, aber auch dem Rechtsinformatiker eine praktische Vorstellung von den Möglichkeiten der Computerunterstützung zu vermitteln.

Table of Contents:
1. Informationstechnische (IT) Grundlagen.- 1.1 Stand der Technik des PC-Industriestandards.- 1.2 Einplatz-, Mehrplatz- und Multifunktionalterminal.- 1.3 Datenbanken.- 1.4 Bisheriger IT-Einsatz in der Gerichtspraxis.- 1.5 Zu erwartender IT-Einsatz in der richterlichen Praxis der neunziger Jahre.- 2. IT-Logik und Rechtsbegriff.- 2.1 “Teilformalisierung” von Rechtsbegriffen.- 2.2 Einfluß der IT-Logik auf die Begriffe Definition und Typologie.- 2.3 IT-Logik und Positivismus.- 2.4 Mehr kritische Auseinandersetzung durch IT.- 3. Traditionelle Bemühungen um Klärung des Begriffs Körperschaft des Öffentlichen Rechts.- 3.1 Entwicklung des Begriffs zu einer normativen inhaltlich nicht bestimmten Sammelbezeichnung.- 3.2 Beispiele einer Definition mit inhaltlichen Merkmalen.- 3.3 Begriff Körperschaft des öffentlichen Rechts im Steuerrecht.- 3.4 Beispiele: “atypischer” Mischformen außerhalb der üblichen Definition.- 3.5 “Kümmerformen”.- 3.6 Sonderbegriff der Kirchen als Körperschaften des öffentlichen Rechts.- 4. Einfluss der IT auf Begriff und Typologie der Körperschaft des Öffentlichen Rechts.- 4.1 Körperschaften des öffentlichen Rechts ohne Kirchen als Gegenstand der Untersuchung des IT-Einflusses.- 4.2 Nichtverwendbarkeit bisher angenommener Begriffsmerkmale der Körperschaft des öffentlichen Rechts.- 4.3. Neuere Versuche einer Bildung von Begriffsmerkmalen.- 4.4 Entwicklung einer IT-brauchbaren Definition mit den Begriffsmerkmalen: Rechtsfähigkeit, Steuerbegünstigung (ohne Gewerbebetrieb), Staatsaufsicht und Aussonderung von Anstalt und Stiftung des öffentlichen Rechts.- 4.5 IT-Typologie der Körperschaft des öffentlichen Seiten Rechts.- 4.6 IT-Begriffsbildung und -Typisierung im internationalen Wirtschaftsrecht.- 5. Rechtsprechung desBundesverfassungsgerichts zu Begriffsmerkmalen der Körperschaft des Öffentlichen Rechts und IT.- 5.1 Abgrenzung von verfassungs- und einfachrechtlicher Interpretation.- 5.2 Begriffsmerkmale in Urteilsgründen.- 5.3 Sprachliche Metaformen.- 5.4 Geschichtliche obiter dicta zum Begriff Körperschaft des öffentlichen Rechts.- 5.5 Retrieval-Technik bei Auswahl von Literaturzitaten erläutert am Beispiel der Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes 68, S. 193 zu Art. 19, Abs. 3 GG.- 5.6 Allgemeine Schlußfolgerungen für Literaturzitate zu gerichtlichen Entscheidungen.- 6. IT und Körperschaft des Öffentlichen Rechts “Kraft Wesens” in der Rechtsprechung.- 6.1 Preußische Rechtsprechung.- 6.2 Steuerrechtsprechung und Entscheidungen des Bayer. Verfassungsgerichtshofes.- 6.3 Beispiel: Entscheidungen zur Rechtsnatur des Johanniter-Ordens.- 7. Exkurs — Beispiel: IT-Workstation in der Praxis von Wettbewerbsgerichten.- 7.1 Neue Möglichkeiten der Beschleunigung des Verfahrens.- 7.2 Retrieval bei externen und internen Datenbanken.- 7.3 Weiterer Sachkundevorsprung auf außerrechtlichen Gebieten.- 8. Schlussbemerkung.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783540501312
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 244 mm
  • No of Pages: 129
  • Returnable: Y
  • Width: 170 mm
  • ISBN-10: 3540501312
  • Publisher Date: 10 Aug 1988
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    New Arrivals

    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!