About the Book
Das Handbuch diskutiert die zentralen Fragen und prasentiert die grundlegenden Wissensbestande der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements, indem es erstmals die Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen komplementar einbringt, etwa aus Sozialer Arbeit, Soziologie, Sozialpolitik, Rechtswissenschaft, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Managementlehre. Neben den Rahmenbedingungen auf kommunaler, bundesstaatlicher sowie europaischer Ebene werden die Strukturen sozialer Dienstleistungen in den modernen "Markten der Sozialwirtschaft" thematisiert. Deutlich werden dabei die Spannungsverhaltnisse zwischen Markt und Ethik, aber auch Aspekte wie Hybridisierung und Modernisierung oder Privatisierung und Outsourcing. Beim Thema "Organisationsmanagement" versammeln die Herausgeber Beitrage u.a. zum Sozial- und Verbandsmanagement, zum Dilemmata-, Personal-, Stakeholder- und Finanzierungsmanagement, zu Controlling, Sozialmarketing bis hin zu Nachhaltigkeit, Social Entrepreneurship, Gesundheitswirtschaft und Public-Private-Partnerships. Allen Fach- und Fuhrungskraften sowie Forschenden und Studierenden der Sozialwirtschaft bietet das Handbuch einen kompetenten Uberblick zugleich uber den Wissensfundus und den aktuellen Diskussionsstand des gesamten Faches. Mit Beitragen von: Holger Backhaus-Maul, Martin Bellermann, Karl-Heinz Boessenecker, Alexander Brink, Heinz-Jurgen Dahme, Ronald Deckert, Adalbert Evers, Beate Finis Siegler, Daniel Franz, F. Gerlach, Klaus Grunwald, Simon Guntner, Jantje Halberstadt, Bernd Halfar, Katharina Heider, Astrid Herold-Majumdar, Knuts Hinrichs, E. Hungerland, Heike Holzner, Georg Horcher, Markus Juster, Konstantin Kehl, Ludger Kolhoff, Michael Kriegsmann, Dietmar Kruger, Andreas Langer, Mathias Maucher, F. Maier, Joachim Merchel, Michael Meyer, Gabriele Moos, Sebastian Noll, F. Paul, F. Paulsen, Christian Reutlinger, Gunter Rieger, Paul-Stefan Ross, Michael Rothschuh, Monika Sagmeister, Susanne Schafer-Walkmann, Klaus Schellberg, Stefan Schick, Andreas Schroer, Frank Schulz-Nieswandt, John Siegel, Volker Then, Andreas Tietze, Susanne Vaudt, Michael Vilain, Wolf Rainer Wendt, Norbert Wohlfahrt und Annette Zimmer.