Die Werbepsychologie: Alles, was Sie über die Werbegestaltung wissen müssen. Die Gestaltung von Werbung einfach erklärt.
Viele Kunden sind nicht wirklich an den Produkten der Unternehmen interessiert. Im Alltag bleibt wenig Zeit Produkte zu vergleichen. Werbung wird oft als lästig empfunden und nicht bewusst wahrgenommen. Wie kann es das Unternehmen dennoch schaffen einen Werbeerfolg zu erzielen? Wie kann man die Aufmerksamkeit des Kunden gewinnen und ihn für das Produkt und die Marke begeistern? Wie sollte man, um diese Ziele zu erreichen, eine Werbeanzeige gestalten? Wie wirkt Werbung?
Die Antworten liefert die Werbepsychologie. Die Werbepsychologie beschäftigt sich mit der menschlichen Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen. Diese Grundlagen sind es, die man in der Werbegestaltung umsetzen sollte. Ein breites Spektrum an wirtschaftspsychologischen Erkenntnissen hilft den Kunden besser zu verstehen und die Werbebotschaft psychologisch gerecht zu präsentieren.
Im Buch finden Sie alle relevanten Themen zur Gestaltung von Werbeanzeigen:
- Wie wirkt Design?
- Die menschliche Wahrnehmung
- Die Farbpsychologie
- Das Blickverhalten des Konsumenten
- Die Schriftpsychologie
- Die Gestaltung von Werbeelementen (Bilder, Formen, Texte, etc.)
- Die Gestaltpsychologie
Außerdem finden Sie Informationen zu der Verkaufsraumgestaltung, Warenpräsentation und dem Konsumentenverhalten im Internet, denn die Erkenntnisse der Werbepsychologie lassen sich auf die analoge und digitale Welt übertragen.
Die wissenschaftlichen Inhalte sind kurz und einfach beschrieben. Sie finden über 45 Abbildungen und Werbeanzeigen im Buch als Erklärung und Praxisbeispiel. Zusätzlich gibt es auch noch 14 Links zu weiterführenden Lernvideos. So bleibt es Ihnen überlassen, wie Sie sich die wichtigsten Erkenntnisse aus der Werbepsychologie anschauen.
Jetzt neu: Mit Checkliste zur Werbegestaltung!
Scrollen Sie jetzt hoch und profitieren Sie von der Wissenschaft der Werbepsychologie.